Kirgistan gehört geografisch zu Asien, genauer zu Zentralasien. Im Norden grenzt es an Kasachstan, im Osten an China und im Süden an Tadschikistan und im Westen an Usbekistan. Die Internet Domain ist .kg und die internationale Telefonvorwahl ist +996. Die offiziellen Landessprachen sind Kirgisisch und Russisch. Kirgistan ist eine Republik und hat ein parlamentarisches Regierungssystem. Doch wie viele Einwohner hat Kirgistan?
Inhalt
Kirgistan: Einwohner und Religionen
Kirgistan hat 6’415’851 Einwohner, damit belegt es Rang 110 auf der Länderrangliste der Einwohnerzahlen. Der kirgisische Pass belegt Rang 53 auf dem internationalen Passindex. Das Staatsgebiet von Kirgistan erstreckt sich über eine Fläche von 199’900 km². Daher leben im Durchschnitt 32 Einwohner pro km². Die Mehrheit (75%) der Menschen in Kirgistan sind Muslime, 20% sind Russisch-Orthodoxe Christen und 5% gehören einer anderen Religion an.
Geheimdienste und Militärbündnisse
Wie die Geheimdienste bzw. Nachrichtendienste heissen habe ich nicht herausgefunden. Kirgistan ist in folgende militärische Bündnisse involviert: Shanghai Cooperation Organisation, Collective Security Treaty Organization und TAKM.
Wirtschaft und Währung
Die kirgisische Wirtschaft wurde 2019 gemäss dem Global Competitiveness Index Rang 96 bei der Wettbewerbsfähigkeit attestiert. Auf dem Index der Korruptionswahrnehmung rangiert Kirgistan auf Platz 126. Es ist Mitglied der Eurasische Wirtschaftsunion. International wird die Landeswährung mit KGS abgekürzt: 1 Som = 100 Tyiyn.
Zu Gast bei einem Einwohner von Kirgistan
Ich bin am 08.08.2019 ohne Visum per Mini-Bus von Kasachstan eingereist. Folgende Transportmittel habe ich genutzt: Bus, Sammeltaxi, Autostopp und Pferd. Während meiner Reise im Land bin ich bei Couchsurfing Gastgebern, in Gästehäusern und einmal in einer Jurte untergekommen. In Biskek war Gast bei einem Couchsurfing Bekannten. Etwa ein Jahr zuvor war er mein Gast in Zürich. Seither sind wir Freunde. An folgenden Orten habe ich übernachtet: Biskek, Al Archa, Kochkor, Sonkul, Tamga, Issyk kul, Karakol, Ak-Suu, Altyn Arashan, Toktogul, Jalalabad und Osh. Unterwegs habe ich 7 neue Kontakte in meinem Telefon gespeichert. Mehr Informationen zum Essen im Land findest du hier. Auf meiner Reise begleiteten mich in diesem Land Tama und Fabienne. Am 02.09.2019 reiste ich nach Tadschikistan aus.
Reiseberichte aus Kirgistan

Busfahrt von Almaty nach Biskek
Weiterlesen …

Biskek – Eine durchgeplante Sowjetstadt
Weiterlesen …

Wandern im Al Archa Nationalpark
Weiterlesen …

Fahrt von Biskek nach Kochkor
Weiterlesen …

Pferdetrekking zum Sonkul
Weiterlesen …

Urlaub Kirgistan Issyk kul
Weiterlesen …

Heisse Quellen in Altyn Arashan
Weiterlesen …

Fabienne’s Heimreise mit gebrochenem Fussknöchel
Weiterlesen …

Aussicht über Biskek
Weiterlesen …

Fahrt von Biskek nach Toktogul
Weiterlesen …

Sowjetistan eine Reise durch Turkmenistan Kasachstan Tadschikistan Kirgistan und Usbekistan
Weiterlesen …

Busfahrt von Toktogul nach Osh via Jalalabad
Weiterlesen …

Kirgistan: Essen und Auswärts Essen in Osch
Weiterlesen …

Das alte Handelszentrum von Kirgistan – Osh
Weiterlesen …

Osh – Murghab per Jeep-Taxi
Weiterlesen …

Wandern unweit des Gästehaus in Murghab
Weiterlesen …

Verschiedene politische Systeme weltweit
Weiterlesen …

Bevölkerung von Kirgistan, Einwohner Zentralasiens
Weiterlesen …