Armenien ist eine Republik und hat ein parlamentarisches Regierungssystem. Die Internet Domain des Landes lautet auf .am. Und +374 ist die internationale Telefonvorwahl. Die offizielle Landessprache ist Armenisch, zudem wird Russisch gesprochen. Armenien befindet sich in der Region des Südkaukasus. Aber zu welchem Kontinent gehört Armenien: Europa oder Asien? Die Nachbarländer sind im Norden Georgien, im Osten Aserbaidschan und Bergkarabach. Südlich befindet sich der Iran und im Westen die Türkei.
Inhalt
Armenien gehört zum Kontinent Asien
Geografisch gehört Armenien unumstritten zu Asien. In der Hauptstadt Jerewan sieht man jedoch an einigen Regierungsgebäuden das Zeichen der Europäischen Union. Denn Armenien ist ein Mitglied des Europarats. Zudem ist es mit der EU über die Europäische Nachbarschaftspolitik mit Aktionsplänen verbunden. Und 2006 wurde ein Partnerschafts- und Kooperationsabkommen (PKA) abgeschlossen. Nach der Samtenen Revolution 2018 wurde im politischen Diskurs Armeniens auch ein EU-Beitritt erwähnt. Dies ist aktuell aber unwahrscheinlich. Denn die armenische Regierung hat 2014 ein Beitrittsabkommen zur Eurasischen Wirtschaftsunion unterzeichnet. Zu dieser Wirtschafts- und Zollunion gehören Russland, Weissrussland, Kasachstan und Kirgistan.
Geheimdienste und militärische Bündnisse
Die Geheimdienste bzw. Nachrichtendienste heissen Nationaler Sicherheitsdienst. Armenien ist in folgenden militärischen Bündnissen involviert: Shanghai Cooperation Organisation, Collective Security Treaty Organization und KFOR.
Ein alter Konflikt: Bergkarabach
Seit längerem steht Armenien mit Aserbaidschan im Konflikt um Bergkarabach. Dieser Grenzkrieg ist im Sommer 2020 erneut aufgeflammt. Mehr zu den Hintergründen zu Bergkarabach kannst du hier nachlesen.
Fläche, Bevölkerung und Religion
Das Staatsgebiet von Armenien befindet sich vollständig auf dem Kontinent Asien. Armenien erstreckt sich über eine Fläche 29’743 km². Mit 2’957’728 Einwohnern belegt es den Rang 134 auf der Länderrangliste der Einwohnerzahlen. Daher leben im Durchschnitt 99 Einwohner pro km². Der armenische Pass belegt Rang 53 auf dem internationalen Passindex. Die Mehrheit der Menschen in Armenien sind Armenisch-Orthodoxe Christen 94%. Zudem gibt es noch Russisch-Orthodoxe, Muslime 6%, Jesiden (Zoroastrian, Animisten) 2%.
Wirtschaft und Währung
Die armenischen Wirtschaft belegte 2019 gemäss dem Global Competitiveness Index Rang 69 bei der Wettbewerbsfähigkeit. Auf dem Index der Korruptionswahrnehmung rangiert Armenien auf Platz 77. Es ist Mitglied der Eurasische Wirtschaftsunion. AMD ist die internationale Abkürzung der Landeswährung: 1 Dram = 100 Luma.
Meine Reise durch Armenien
Ich bin am 17.11.2019 mit dem Nachtzug von Georgien eingereist – ohne Visum. Dann habe ich folgende Transportmittel genutzt: Zug, Metro, Bus, Autostopp. Während meiner Reise im Land bin ich in Hostels und bei einem Couchsurfing Gastgeber untergekommen. So habe ich folgende Orte besucht: Yerevan, Sevan und Goris. Unterwegs habe ich 6 neue Kontakte in meinem Telefon gespeichert. Auf meiner Reise begleitete mich in der ersten Woche Katarina. Im Dezember erhielt ich schliesslich mein Iran Visum. Dann reiste ich am 10.12.2019 in den Iran aus.
Reiseberichte aus Armenien

Zug (train) von Tiflis nach Jerewan
Weiterlesen …

Jerewan Reisebericht
Weiterlesen …

Couchsurfing in Jerewan
Weiterlesen …

Kaukasus Rundreise: die Konflikte
Weiterlesen …

Warten auf das Iran Visum
Weiterlesen …

Per Anhalter durch den Süden Armeniens
Weiterlesen …

Sandros Zeit im Corona Lockdown in Georgien
Weiterlesen …

Tobia und Florence berichten von ihrer Fahrradreise durch die Welt
Weiterlesen …

Armenien: Kontinent: Europa oder Asien?
Weiterlesen …