Finnland gehört geografisch zu Europa, genauer zu Nordeuropa. Es grenzt im Norden an Norwegen, im Osten an Russland und im Westen an Schweden und den Bottnischen Meerbusen. Zu Russland hat es ein engeres Verhältnis als andere Europäische Staaten. Finnen können vereinfacht ein russisches Langzeitvisum bekommen. Und was ist das Nationalgetränk von Finnland?
Inhalt
Milch, das Nationalgetränk von Finnland
Die Finnen stehen seit Jahren an der Spitze der Milchtrinker. Mit 361 kg Pro-Kopf-Verbrauch stehen sie weltweit an der Spitze. Sie trinken Milch zu jeder Mahlzeit. Zum Schulessen gibt es Milch. Im Mensamenu ist ein Glas Milch inklusive. Manche meinen, dass liege an der ursprünglich mongolischen/asiatischen Abstammung. Lese hier mehr zu Milch in Finnlands Supermärkten.
Geheimdienste und militärische Bündnisse
Die Geheimdienste bzw. Nachrichtendienste heissen SUPO und “Pääesikunnan tiedusteluosasto”. Finnland ist in folgenden militärischen Bündnissen involviert: EUFOR und KFOR. Es ist zwar nicht in der NATO, aber kooperiert seit 1994 mit dieser.
Kulturelle Prägung
Kulturell ist das Land von Schweden, Russland und Deutschland geprägt. Die wohl bekannteste Tradition Finnlands ist der alltägliche Gebrauch der Sauna. Die Finnen erscheinen uns eher als ruhige und aufgestellte Menschen. Die Internet Domain ist .fi und die internationale Telefonvorwahl +358. Die offizielle Landessprache ist Finnisch, Schwedisch, zudem wird Samisch bzw. Lappisch und Russisch gesprochen. Finnland ist eine Republik und hat ein parlamentarisches Regierungssystem.
Bevölkerung und Religion
Der Finnische Pass belegt Rang 3 auf dem Passindex. Das Staatsgebiet von Finnland erstreckt sich über 338’440 km². Mit 5’532’159 Einwohnern belegt es den Rang 114 auf der Länderrangliste der Einwohnerzahlen. Es leben im Durchschnitt 16 Einwohner pro km². Die Mehrheit der Menschen in Finnland sind Lutheraner 89%. Dazu kommt noch 1% Griechisch- Orthodoxe und 1% andere Religionen sowie 9% ohne eine Religionszugehörigkeit.
Wirtschaft und Währung
Der Finnischen Wirtschaft wird 2019 gemäss dem Global Competitiveness Index Rang 11 bei der Wettbewerbsfähigkeit attestiert. Auf dem Korruptionswahrnehmungsindex rangiert Finnland auf Platz 3.
Meine Reise in Finnland
Ich bin ohne Visum eingereist, denn für die Einreise war aufgrund des Schengen Abkommens kein Visum nötig. Folgende Transportmittel habe ich genutzt: Schiff, Zug, Bus. Ich kam am 9.2.2019 mit dem Schiff an und reiste am 11.2.2019 mit dem Zug weiter nach Russland. In Helsinki nutzte ich die S-Bahn und die Lokalbusse. Ich übernachtete bei Couchsurfing Gastgebern. Während dem Aufenthalt habe ich zwei neue Kontakte gespeichert. Auf meiner Reise begleitete mich Tama.
Reiseberichte aus dem Land der Finnen

Finnlines .fi Erfahrungen: Angebot, Bordshop, Essen, Kontakt, Mahlzeitenpaket, Ruhesessel, Wifi bzw. WLAN
Weiterlesen …

In Finnland an Land – Helsinki Klimadiagramm
Weiterlesen …

Schnellzug Helsinki St.Petersburg
Weiterlesen …

Nationalgetränk Finnland
Weiterlesen …