Die lange Reise nach Südost-Asien zurück beginnt für uns in Zürich am Hauptbahnhof. Jonas, ein Freund von Dominique, hat uns zum Bahnhof begleitet. Er hat einige Fotos zum Abschied von uns gemacht. (Oben im Bild v.l.n.r. Tama’s Mutter, Tama, und Dominique). Wir werden in Zukunft selber Fotos machen und euch hier eine Auswahl zeigen.
Inhalt
spontaner Abschiedsbesuch
Wir waren bereits in den Zug eingestiegen, als im letzen Moment die Freundin eines Mitbewohners angerannt kam. Dies war eine tolle Überraschung, obwohl wir ihr am Tag vor der Abreise verraten hatten, wann und auf welchem Gleis unser Zug fährt. Es war ein herzlicher Abschied.
öffentliche Verkehrsmittel statt Flugzeug

Blog für lange Reise nach Südost-Asien
Unser Blog heisst slowtraveltoasia. Wir gehen langsam auf eine lange Reise nach Südost-Asien mit dem Zug. Also eben mindestens langsamer als mit dem Flugzeug unterwegs sind. Dies dauert selbstverständlich etwas länger und wir reisen etwas langsamer als Ferientouristen, die nur für ein bis zwei Wochen um die halbe Welt fliegen. Wir hoffen ein authentisches Gefühl für die Reisedistanz zu erhalten. Zudem tragen wir so nicht unnötig zur Klimaerwärmung bei, was uns ein Herzensanliegen ist.
Es ginge zwar noch langsamer…
Langsam Reisen ist nicht für alle das Gleiche. Bei unseren Recherchen sind wir auf noch langsamere Beispiele gestossen. Es fuhren schon einige mit dem Velo nach Südost-Asien. Andere entschieden sich für das Wandern bis nach China. Wir haben uns für den Zug entschieden. Wichtig ist uns nicht mit dem Flugzeug zu reisen. Mit dem Zug erreicht man Südostasien in wenigen Tagen. Will man die Länder auf dem Weg, z.B. Russland und China erleben sind zwei Monate realistischer. Auf dem Rückweg werden wir uns dann noch etwas mehr Zeit lassen müssen. Die Route über die alte Seidenstrasse beinhaltet nämlich viel mehr Länder und ebenfalls zahlreiche spannende Kulturen.